Oderberg in neuem Licht

Kreiswerke Barnim GmbH übernimmt Umrüstung der Straßenbeleuchtung Am 25. September unterzeichneten Britz-Chorin-Oderbergs Amtsdirektor Jörg Matthes, Christian Mehnert, Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim GmbH und Martina Hähnel, Bürgermeisterin der Stadt Oderberg im Oderberger Sportlerheim einen Vertrag zur Betriebsführung der Straßenbeleuchtung. Damit überträgt das Amt, gemäß Beschluss der Oderberger Gemeindevertreter vom Februar 2018, die Verantwortung für Wartung, Instandhaltung und Modernisierung der Straßenbeleuchtung an die jüngste Tochter des Landkreises.
SUN:BAR PHOTOVOLTAIK BARNIM GMBH PLANT ERSTE PV-ANLAGE

Joint Venture investiert in dezentrale Energieerzeugungsanlagen
Die Kreistagsabgeordneten haben es in der März-Sitzung beschlossen und im Juni wurde sie rechtskräftig gegründet: die SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH. Die zweite Projektgesellschaft, ein Joint Venture zwischen der Brandenburger BPG Beteiligungs- und Projektmanagement GmbH aus Erkner und der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) plant künftig im Barnim Anlagen zur dezentralen Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien.
Fördermittel für 19 Ladesäulen im Barnim

Errichtung bis Herbst 2018 geplant
Die Kreiswerke Barnim GmbH (KWB) haben im Rahmen der Förderrichtlinie zur Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Fördermittel in Höhe von 43.000 EUR für die Errichtung von 19 Ladepunkten erhalten.
„Wir haben die Fördermittel im Herbst 2017 beantragt und freuen uns nun über den positiven Bescheid. Wir werden jetzt zügig die erforderlichen Leistungen ausschreiben und planen für Oktober die Errichtung der ersten Ladesäulen“, so Frank Haney, projektverantwortlicher Mitarbeiter bei der KWB.
EFFIZIENTE WÄRMEVERSORGUNG DER KOMMUNEN IM FOKUS

Kreiswerke Barnim und e.distherm gründen gemeinsame Gesellschaft
Die Kreistagsabgeordneten haben es in der März-Sitzung beschlossen und Anfang Juni wurde sie rechtskräftig gegründet: die ErwärmBAR GmbH. Es ist die erste Projektgesellschaft der Kreiswerke, die sich künftig der Wärmewende im Landkreis Barnim widmen wird.
„Im Bereich der erneuerbaren Energien spielte in den vergangenen Jahren vor allen Dingen die Erzeugung von Strom eine große Rolle. Effiziente Wärmeerzeugung hingegen blieb – auch in unserem Landkreis – bisher hinter den Erwartungen bzw. Plänen zurück. Das wollen wir ändern und künftig gemeinsam mit regionalen Akteuren am Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung arbeiten“, gibt Christian Mehnert, kaufmännischer Geschäftsführer der ErwärmBAR GmbH Einblick in die Vision.
Die ErwärmBAR GmbH ist eine 50%ige Tochter der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) und der e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH (e.distherm). Beide Gesellschaften setzen auf die Nutzung klimaschonender Brennstoffe wie Erdgas, Biogas und Biomethan. Mit Anlagen zur Kraftwärmekopplung, dezentraler Energieversorgung und Fernwärmeversorgung stellt sich die ErwärmBAR GmbH als Dienstleister im Bereich Wärme den Kommunen vor.
„Wir wollen uns auf die Unterstützung der Gemeinden mit ihren kommunalen Liegenschaften konzentrieren und schauen, wo wir wärmetechnisch optimieren können“, berichtet Martin Kleindl, technischer Geschäftsführer der ErwärmBAR GmbH.
KWB | e.distherm | 19.06.2018